Schulung für Vereinsvorstände – neu gewählte und auch „alt-gediente“!
Basics für die einzelnen Vorstands-Positionen

Im Februar hatte der Bezirksverband Ludwigsburg zu einer Schulung für Vereinsvorstände eingeladen.
Pünktlich um 09:00 Uhr morgens waren 24 Vorstandsmitglieder (oder solche, die es bei den nächsten Wahlen werden wollen) aus 10 Ortsvereinen im Siedlerheim im Sand anwesend.
Mit einem Brezelfrühstück – vorbereitet von Beate Schmiedel von den Siedlerfreunden – ging es dann auch zügig los – es gab erst mal eine kleine Vorstellungsrunde – mit Namen, Verein und Funktion.
Die allgemeinen Aufgaben eines Vereinsvorstandes sowie die Aufgaben der einzelnen Vorstandsmitglieder wurden durch die Seminarleiterin Margot Müller aufgrund rechtlicher Grundlagen und Gesetze erläutert.
Danach wurden die Teilnehmer in 3 Arbeitsgruppen aufgeteilt:

Im Jugendraum trafen sich alle Kassierer – sie befassten sich mit den wesentlichen Aufgaben eines Kassiers, der Ordnungsmäßigkeit der Aufzeichnungen, den Aufbewahrungsfristen und den Aufgaben, Funktionen, Rechte und Pflichten der Revisoren.

Auf der Bühne hinter dem Vorhang im Gastraum war ein Tisch für die Schriftführer aufgebaut. Sie analysierten die Aufgaben der Schriftführer und machten sich auch Gedanken über die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins.
Im Gastraum blieb dann die – größte – Gruppe der 1. und 2. Vorsitzenden. Sie machten sich Gedanken über die wesentlichen Aufgaben des 1. Vorsitzenden und denen eines „Stellvertreters“ – des 2. Vorsitzenden.
Nach dieser Gruppenarbeit gab es erst mal eine Stärkung in Form des Mittagsessens.

Gartenfreund Paul Müller von den Siedlerfreunden im Sand hatte ein leckeres Gulasch mit Spätzle und Kartoffelsalat zubereitet, welches sich die Teilnehmer auch alle gut schmecken ließen.
Nach der Mittagspause ging es gemeinsam im großen Saal weiter. Die Feedbacks und offenen Fragen aus den Arbeitsgruppen wurden gemeinsam besprochen.
Daran im Anschluss erläuterte Margot Müller noch 4 Merkblätter: einmal zur Vorbereitung und Durchführung einer Mitgliederversammlung, eines zur Erstellung eines Presseartikels und worauf da zu achten ist, ein drittes zum Thema „Buchhaltung – aber richtig“ und das letzte dann über die „Haftung und Versicherungen innerhalb eines Vereins.

Unterbrochen wurde die Vorstellung der Merkblätter von einer Kaffeepause, wobei auch die gespendeten Kuchen von Christa Bartesch und Anna Müller weggeputzt wurden.
Mit einem Dank an alle Teilnehmer für die konstruktive Zusammenarbeit und einem Danke an die Siedler- und Gartenfreunde für die „kulinarische“ Ausstattung der Schulung, konnte die Veranstaltung dann um 15:00 Uhr beendet werden.
Allgemeiner Tenor der Teilnehmer war auch, dass es zu einem intensiven Austausch – insbesondere während der Gruppenarbeit – zwischen den Vereinen kam!
In diesem Sinne wollen wir als Bezirksverband die Schulungen nun weiter fortsetzen – der Bedarf ist allemal da!
Danke an alle Teilnehmer – ihr wart echt Klasse!
Margot Müller – 1. Vorsitzende
Fotos: Falk Atzkern